Sonntag, 25. September 2011

HERBSTAUSFLUG




an einem schönen und sommerlich heissen herbstnachmittag reisten wir ganz spontan zum dahliengarten nach beckenried am vierwaldstättersee.
farben und formen aus der natur sind für mich immer eine wichtige inspirationsquelle. so war ich einmal mehr hell begeistert ab der blumenvielfalt.... schaut selbst....

zur begrüssung gab's aber erst mal riesengrosse kürbisse zu bestaunen






... und ein wunderschönes blumenbouquet hiess die dahliengartenbesucher willkommen.






fasziniert von der blütenblätterform, ist das wohl eine meiner lieblingsdahlien. sooo zart und doch stark im auftritt, man kann sie unmöglich übersehen!!!






wunderwerk der natur, was für eine perfektion!!!






farbverlauf, wie man ihn auch mit wolle wunderschön gestalten kann.






form und geometrie....






licht und schatten.... lebendigkeit....






matt und ohne glanz, aber nichtsdestotrotz faszinierend, von besonderer schönheit!






spannend auch eine blüte von hinten zu studieren....
vergleich vorder- und hinterseite.






charme des unperfekten.... sollte auch in meiner arbeit immer wieder mal platz haben....






der bunteste, schönste komposthaufen der welt.... 
auch zufall, absichtslos, wild drauflos, "abfall" und recycling, durcheinander usw. sind inspiration und idee zum tun!
ich bin begeistert von dieser perfekten unperfektion!!!









Donnerstag, 22. September 2011

FILZKURSE REGION ZüRICH - ZUG OKTOBER 2011




rechtzeitig zur kälteren jahreszeit hast du die möglichkeit,
deine ganz persönliche kopfbedeckung zu filzen....






FILZHUT  -  MüTZE  -  oder  STIRNBAND


im Filzkurs vom  4. okt. 2011 / 10.00-16.30 uhr  sind noch teilnehmerplätze frei!

info's oder anmeldung bitte per mail an: filz-t-raum.ch(at)gmx.ch

Sonntag, 18. September 2011

500 FELT OBJECTS IST ERSCHIENEN ....




..... nach 1 1/2 jahren freudiger erwartung hat der amerikanische verlag larkbooks auf september 2011 in ihrer bekannten 500er serie ein filzbuch mit werken von vielen internationalen filzkünstlern herausgegeben.







besonders gut gefällt mir, wie man die kulturellen und geographischen unterschiede der filzkünstler in ihren werken wieder entdeckt. aus allen kontinenten sind künstler vertreten, was das buch einzigartig macht.






es ist mir eine besondere ehre, dass die jury auch zwei meiner filzwerke  in dieses buch mit aufgenommen hat.






green silk-scarf und "metamorphosis" sind euch ja schon bekannt....
aber all die anderen 498 filzwerke sind es wert, dass ihr euch dieses filzbuch anschaut!!!




Donnerstag, 15. September 2011

TEXTILMARKT BENEDIKTBEUERN 2011




kommendes wochenende 17. / 18. september 2011
ein highlight für alle filz- und textilkünstlerinnen!!!





wohnen in der nähe filzerinnen, die evt. freude daran hätten, mir kommendes jahr für die zeit vom textilmarkt bei sich "asyl" zu gewähren? 
es wäre bestimmt toll, den markt gemeinsam zu besuchen......
: )








Mittwoch, 14. September 2011

KLEINE FILZTRäUME WURDEN WAHR.....




wollwerkerin und tinki  waren zu besuch.....
schade nur, dass die zeit immer so schnell vergeht, auch filzträume sind da leider keine ausnahme......

 bei der filztraum-verlosung habe ich nicht nur eine einladung zu mir in die schweiz versprochen, sondern auch gemeinsames filzen.
frau wollwerkerin hat bei mir im wohnzimmer ein gefilztes fliegenpilzhaus entdeckt und wünschte sich sehr, mit mir zusammen ein solches zu filzen.
aus grossem fliegen-pilzhaus wurde kleines stein-pilzhaus ....... solch ein abgespecktes filzprojekt lag zeitlich drin.










frau wollwerkerin's pilzhaus hat eine kleine haustür, ein fensterchen und wird zusätzlich noch verschönert...... bin schon gespannt, wie's fertig aussehen wird.
mein steinpilz ist ca. 30 cm gross und steht so wie auf dem bild auf meinem ateliertisch und erinnert mich an die wunderschönen drei tage mit frau wollwerkerin.






mittwochnachmittag besuchten wir die filzausstellung von heidi aschwanden und trafen dort diese süssen fliegenpilz-kinder.....






zürich by night und viele tolle gespräche gehörten auch zu den filztraum-tagen. es war sehr, sehr schön, vertraut wie unter langjährigen freundinnen........


auch tinki's besuch, eine woche später bleibt unvergesslich!
 tinki's filzwunsch war, zu lernen wie sie eine strapazierfähige und doch biegsame filzfläche von guter qualität herstellen kann. sie hat es mit bravour geschafft!





beim arbeiten bekamen wir kurz besuch von frau allerleirauh, die es sich nicht nehmen liess, tinki schnell hallo zu sagen.






zuhause möchte sich tinki aus ihrem filzstück eine tasche dieser art nähen. ich freu mich schon zu sehen, wie sie werden wird.......

am donnerstag reisten wir nach huttwil zur vernissage der filzausstellung "filz in der scheune" 2011
leider habe ich meinen photoapparat zuhause gelassen.........

beim eindunkeln ein schöner waldspaziergang, nachtessen in einem gemütlichen schweizerischen landgasthof ..... gegessen haben wir dann aber nichts schweizerisches, sondern leckere tibetische momo's, die als hausspezialität von den tibetischen mitarbeitern hergestellt werden.

tolle gespräche, viel persönliches, ........ schön, virtuelle blogbekanntschaften zu echten freundschaften werden zu lassen!


liebe frau wollwerkerin, liebe tinki, herzlichen dank für euren filztraum-besuch.
ich hoffe, dass ihr die tage in der schweiz geniessen und ich euch eine freude machen konnte!


bis zum nächsten mal.... wie werden uns wieder sehen!!!




Dienstag, 13. September 2011

BEACHBEADS......




.......FOR  FELTUNITED - PROJECT





yvette möchte zum 3. internationalen filztag am 1.okt.2011,  bei ihr in holland am strand,  eine filz-installation legen.
mit viel freude habe ich ihrem wunsch, mich daran zu beteiligen entsprochen. in den diesjährigen feltunited farben ( red, purple, blue ) sind diese beachbeads entstanden.






liebe yvette, ich danke dir sehr, für deine idee zu diesem project. es hat mir grossen spass bereitet,  einen teil dazu beisteuern zu dürfen.
gespannt warte ich auf photos vom sandstrand in holland mit einem kilometer beachbeads von filzerinnen aus aller welt........






Freitag, 9. September 2011

FILZKURSE REGION ZüRICH - ZUG 2011 ATELIER FILZ-T-RAUM.CH







Kursleitung: Monica Blattmann
infos und anmeldungen bitte per mail an: filz-t-raum.ch@gmx.ch






Dienstag, 6. September 2011

FILZAUSSTELLUNG " FILZ IN DER SCHEUNE " 2011








8. - 10. september 2011
donnerstag 14.00 - 20.00 uhr
freitag 10.00 - 20.00 uhr
samstag 10.00 - 17.00 uhr

bei spycher handwerk in huttwil/CH

mit dabei sind auch rita und mirjam
mit ihren jedes filzerinnen-, spinnerinnen- und strickerinnen-herz höher schlagen lassenden kostbarkeiten!
































Donnerstag, 1. September 2011

SONNTAG 21. AUGUST 2011 .....







sommerferien voller schöner erlebnisse, freudig erwarteten begegnungen und zeit für erholung vom alltag,  durften wir erleben und geniessen.

am letzten ferienabend erreichte uns noch am neuenburgersee ein telefonanruf, der unser ganzes bisheriges leben veränderte...... nichts ist mehr so, wie es bisher war. 
unglaublich traurig, immer noch nicht fassen könnend, üben wir uns im loslassen....

helfend und etwas alltag zurückbringend, war der 3 tägige "filztraum-gewinn-besuch" von susanne/wollwerkerin (klick,klick), bis heute mittag.
ich berichte davon, wie auch zu dem einen oder anderen ferienerlebnis zu einem späteren zeitpunkt.

im moment ist unser leben etwas langsamer .....  lernen loszulassen braucht zeit!








Freitag, 5. August 2011

ABGETAUCHT .......







...... in eine andere welt......

nebst vielen, vielen spannenden büchern habe ich auch einiges an wolle im gepäck...... aber ob etwas daraus wird???? erstmal geniesse ich das süsse nichtstun und tauche ab in die welt der geschichten......

ich wünsche all meinen bloglesern wunderschöne, sonnige sommerferien!!!



Donnerstag, 28. Juli 2011

TROUVAILLE ....



unser schlechtwetter - sommerferienprogram ist eine "tour de brockenhaus" (trödelmarkt)

antikes von möbel bis geschirr und bücher interessiert uns....
die "ausbeute" von der ostschweizer-tour hat uns begeistert, die kinder fanden zwar, was wir mit all dem alten zeug's wollen.......
aber ist dieses antike geschirr nicht traumhaft????







das hab ich mir zum heutigen tag selber geschenkt : )
jetzt muss es noch in den geschirrspühler und morgen werde ich mein frühstück auf fli-pi-geschirr geniessen......

heute geht unsere "tour de brockenhaus" weiter in die innerschweiz, mal sehen, was uns erwartet!




Mittwoch, 27. Juli 2011

SHIRDAK




was für eine überraschung beim abendlichen stadtbummel......






...... in schaffhausen's altstadt entdecke ich im schaufenster eines möbelgeschäfts diesen wunderschönen shirdak, ein prachtsstück!!! 






trotz blitzlicht und spiegelung habe ich freude an diesem erinnerungsphoto.
ich bin sehr beeindruckt vom sorgfältigen filzhandwerk der kirgisen und hätte natürlich am liebsten solch einen shirdak auch bei mir an der wand hängen!
aber was noch nicht ist, kann ja mit etwas glück mal noch werden.........





Mittwoch, 20. Juli 2011

EVERYDAY WRAP




bei diesen kalten temperaturen habe ich ganz gerne mal wieder etwas wärmendes gestrickt...
ein luftig leichter körperschal, der mich im sommer an kühlen abenden (und nicht an solch kalten tagen wie wir es jetzt haben, ich will sommerhitze....jawoll!!!) wohlig wärmen soll.


EVERYDAY WRAP 
designed by julie weisenberger

wolle:  kid-seta von schulana  30% seide / 70% super kid-mohair
farbe: anthrazit (31)
nadeln: 5.5






tochterkind steht model und meint, dass ich ihr auch sowas stricken kann..... beim geige üben würde das schön wärmen!!!

es ist mitten am nachmittag so düster, dass es blitzt beim photografieren....
auf der strasse scheint es heller zu sein, also wird trotz zähnegeklapper noch "öffentlich" gemodelt....






.... und prompt fährt der nachbar mit dem traktor vorbei und ruft ihr nach, ob sie die haare geschnitten hat.....(ja hat sie, vorgestern!).... tzss, für das haben männer augen!






Dienstag, 19. Juli 2011

HUMANUS SPINNRAD




ich lerne immer gerne wieder neues dazu....
momentan übe ich mich im spinn-handwerk.

seit zwei wochen bin ich glückliche besitzerin eines humanus-spinnrad.
rita(klick,klick) machte es möglich! 
ab und zu hat sie ein gebrauchtes spinnrad, das sie frisch revidiert und danach verkauft. 
ein ganzes jahr habe ich auf mein "schätzchen" gewartet......






herzlichen dank rita, dass du es möglich gemacht hast, dass ich das humanus spinnrad gerade noch zu den sommerferein bekommen konnte. ich geniesse die ferienzeit ausgiebig mit dem kennenlernen meines humanus!
erstmal übte ich abendelang nur das leere treten....... schön, wie man in den rhythmus kommt!

von geübten spinnerinnen wüsste ich nun gerne, welche webseiten lohnenswert sind um sich weiter über das spinnhandwerk zu informieren, schweizer spinngruppen, foren, nette blog's usw.
bin momentan sehr wissbegierig und freue mich, mich in dieses thema zu vertiefen.





Freitag, 15. Juli 2011

FILZEN MIT KARDBANDWOLLE




bei uns in der schweiz ist wolle im kardband eher etwas unbekanntes.
wir kennen vlies und kammzug, kardbandwolle bekommen wir nur im ausland.
erst war ich diesem kardband gegenüber etwas skeptisch, bin ich doch ein exaktes vliesauslegen gewöhnt. da mich aber alles neue immer reizt, habe ich mich gerne mit dem kardbandfilzen auseinandergesetzt und bin ganz begeistert. diese kurzfasrige wolle, es ist eigentlich normale vlieswolle, die statt in ein vlies in ein band gekardet wird, lässt sich schnell und vielfältig verarbeiten.
ich hab das kardband sowohl wie gewohnt ausgelegt, wie auch das ganze band am stück gefilzt. beides hat sehr schöne ergebnisse hervorgebracht.

ein riesengrosser vorteil ist, dass im band die wolle schon in gleichmässigen "stücken" in der hand liegen und so ein sehr gleichmässiges auslegen ermöglicht wird. eine enorme zeitersparnis beim auslegen!






bei diesem sitzkissen habe ich die kardbänder im ganzen miteinander verwoben, mit einem streifen seidenstoff etwas aufgepeppt und ohne irgendwie mit steppstichen zu fixieren gleich gefilzt. das ergebnis ist hervorragend. 
ich habe kardband in bergschafwolle, eine etwas rauhe, jedoch sehr strapazierfähige wolle, die im filzprozess noch viele grannenhaare verliert, das sind die schwarzen haare, die man auf dem filz sieht. diese stören zu beginn noch, arbeiten sich aber von alleine aus dem filz sobald er in gebrauch ist.

ich bin vom filzen mit wolle im kardband völlig begeistert!!!
es würde mich interessieren, welche wollsorten ihr kennt, die im kardband angeboten werden. ich hab bergschafwolle verarbeitet und wäre interessiert an euren erfahrungen von weiteren wollsorten im kardband. 





Donnerstag, 14. Juli 2011

GEBURTSTAG ......




..... habe ich heute in zwei wochen ; )
mein geschenk das ich mir mal selber schon gemacht habe, kam heute mit der post!






ausgepackt ist auch schon....... ich brauche die wundernädelchen doch ganz, ganz dringend jetzt schon.........

meine familie wird keine freude haben, dass ich wie immer kurz vor dem geburtstag mir etwas selber schon kaufe, was sich doch gut als geschenk von ihnen geeignet hätte....... aber sie kennen mich langsam, es ist immer das gleiche ; )
 eine "ausrede" hab ich auch schon....... zizi(klick,klick) ist schuld, sie bringt mich immer auf solche ideen, dass sich solch phantastisches strickzubehör lohnt....... ; )))))))) 
tja denn, wenn sich eine gelegenheit bietet...... hab ich eben zugegriffen!!!


Mittwoch, 13. Juli 2011

PHOTOS VOM 1.INTERNATIONALEN FILZERTREFFEN IN PIANS / OESTERREICH




 
per zufall habe ich  hier (klick, klick) noch photos vom treffen entdeckt. 
ein paar nette eindrücke und erinnerungen an dieses schöne filzertreffen!







Dienstag, 12. Juli 2011

FILZAUSSTELLUNG "SCHLOSSZAUBER" VON HEIDI ASCHWANDEN




unlängst, bei wunderschönstem wetter reisten wir an den urnersee. im hübschen schlösschen apro stellt heidi aschwanden, eine grossartige filzkünstlerin ihre zauberhaften filzwesen aus.
staunend und mit grösster bewunderung für heidi's detailgenaues filzschaffen, habe ich diese ausstellung genossen! 
es war ein eintauchen in eine andere welt.......






schon auf dem weg dem schloss entgegen,  freut man sich auf das, was einem hinter dem wunderschönen gemäuer erwartet. was für ein ambiente!!!





 
so freundlich ist das zwergenvolk. 

nebst dem, dass man sich in diese wesen verlieben muss, überwältigte mich heidi's perfektes handwerk! ich kam aus dem staunen, wie das alles möglich ist, kaum heraus......










die ausstellung dauert noch bis mitte september.  öffnungszeiten und anfahrtsweg sind auf dem flyer.  grossklicken damit es besser lesbar wird.






tschüüss, bis zum nächsten besuch!

@ susanne....... wächst deine vorfreude schon ? ; )








Dienstag, 5. Juli 2011

DIE SCHWARZEN NüSSE / JOHANNINüSSE SIND IM GLAS




johanni-nüsse (weiterer name für die schwarzen nüsse) und weihnachtsduft.....
johanni liegt im jahr mittig zu weihnachten (24.juni und 24. dezember)

was das zu tun hat mit weihnachtsduft in familie filz-t-raum's küche...... seht selbst!






nach zwei wochen einweichen im täglich zwei mal erneuertem wasser, ist es jetzt soweit. die nüsse werden 10 min. lang in frischem wasser gekocht.






dabei werden sie immer schwärzer......






unterdessen werden die gewürze für den sud bereit gemacht. schalen von 3 bio-zitronen in kleine stifte geschnitten, 25 gewürznelken, 2 vanillestangen aufgeschnitten und in kleine stücke geteilt und vier zimtstangen im mörser zerkleinert.






zusammen mit 1 kg zucker und 750 gr. gelierzucker aufkochen






dann die nüsse dazugeben..... mmhhh es riecht nach weihnachten!!!






und ca. 15 min. kochen bis sie weich sind. mit einer nadel testen!






die nüsse herausnehmen und in vorgewärmte gläser füllen. gläser mit alufolie bedecken um sie warm zu halten währenddem der sud nochmals aufgekocht wird.






nüsse mit dem sud (incl. gewürzen)  übergiessen bis ca. 0,5 cm unter dem glasrand. gläser sofort gut verschliessen!






die johanni-nüsse oder schwarzen nüsse werden nun erstmal mind. 6 monate gelagert.
es wird also ein weihnachtsdessert geben.....
am besten sollen sie schmecken, wenn sie zwei, drei jahre gelagert sind.
zum verzehr werden die johanni-nüsse in feine scheiben geschnitten und z.b. mit vanilleeis serviert.

bin ich froh, hab ich das dessert vom weihnachtsmenü schon ; )